
Der Beginn von etwas Neuem
Anwenderbericht | HENSOLDT Sensors GmbH
Das One CAD Projekt markiert den Beginn von innovativen und standardisierten Konstruktionsmethodiken bei der HENSOLDT Sensors GmbH. Neben der Konsolidierung der CAD Landschaft von CATIA v5 und IDEAS auf Siemens NX mit SAP ECTR als Datenmanager, sollten die gesamten Konstruktionsrichtlinien überarbeitet und fit für die Herausforderungen des digitalen Zeitalters gemacht werden.
Bei der HENSOLDT Sensors GmbH arbeitete man über viele Jahre mit den CAD-Systemen CATIA v5 mit SAP ECTR und IDEAS in Verbindung mit Teamcenter als PLM-System zur Verwaltung der Konstruktionsdaten. Anfang 2020 hat sich das Team rund um Lothar Looser (Head of Machanical Engineering Airborne & Business Representative), Mario Hammerdinger und Ilyas Özkök (beide Information Management) entschieden, auf Siemens NX als einheitliches Authorenwerkzeug für die Konstruktionsdaten zu setzen. Um gleichzeitig eine sehr tiefe Integration mit anderen Geschätsprozessen wie der Beschaffung und dem Rechnungswesen im SAP herzustellen, hat man sich für SAP ECTR als Datenmanager entschieden. Unnötige Datensilos mit weiteren Schnittstellen konnten so vermieden werden. Diese Umstellung wurde konsequent genutzt, um auch die Methodiken im CAD auf ein neues Level anzuheben. Dabei wurde stets das Ziel verfolgt, mehr Standardisierung in der Entwicklung zu etablieren, um die Durchgängigkeit mit Folgeprozessen zu verbessern.
Über HENSOLDT AG
HENSOLDT ist ein stetig wachsender und global agierender Anbieter von Sensoren für Sicherungs- und Überwachungsmissionen. Dabei ist HENSOLDT vor allem auf den Märkten für Radare, Optronik und elektrische Schutzsysteme ein weltweit führender Hersteller. Der Konzern erzielte im Jahre 2022 mit etwa 6.500 Mitarbeitern einen Jahresumsatz von über €1.7Mrd. HENSOLDT ist global in 50 Ländern aktiv und hält weltweit mehr als 40 Standorte.
Uns war von Anfang an klar, dass die neuen Konstruktionsstandards die Grundlage für unsere weiteren Digitalisierungsabsichten darstellen. In einer durchgängigen Prozesskette bauen schließlich alle Folgeprozesse auf den Konstruktionsdaten auf. Aus Diesem Grund sind wir mit neoapps bei der Bewertung jeder Konstruktionsmethodik sehr gründlich vorgegangen.
Lothar Looser, HO Mechanical Engineering Airborne & Business Representative – HENSOLDT Sensors GmbH
Die Projektziele
In den Kick-Off Workshops wurden unter anderem folgende kritischen Erfolgsfaktoren für das Projekt definiert:
- Migration von IDEAS und CATIA nach Siemens NX
Installation und Customizing von Siemens NX bei HENSOLDT Sensors GmbH. - Moderne NX Methodiken für mehr Effizienz
Übernahme von bewährten Konstruktionsmethoden aus den Altsystemen sowie Entwicklulng modernster NX Methodiken für mehr Effizienz in der Konstruktion. - ISO Standards im CAD
Regulatorische Anforderungen der Branche sollten direkt im CAD abgebildet werden. - NX Open Software
Entwicklung HENSOLD-spezifischer Individualsoftware in NX Open für mehr Effizienz in den Prozessabläufen. - Konstruktionshandbuch für Siemens NX
Erstellung eines Konstruktionshandbuches (Design Guidelines) sowie Einbindung in die Wissensmanagementplattform Confluence. - Automatisierte Überprüfung der Konstruktionsrichtlinien
Einführung der CheckSutie zur Verbesserung der Standardisierung im CAD.
Anwenderbericht jetzt herunterladen
Gerne schicken wir Ihnen den vollständigen Anwenderbericht an Ihre Email Adresse:

Demos. Analysen. Prozessideen.
Besuchen Sie unsere Webinare zum Thema Qualitätsmanagement mit Siemens NX. Wir freuen uns über ihre Anmeldung.
Artikel zu ähnlichen Themen in unserem Blog

PrüfplanSuite Batch – Lohnt sich der Umstieg?
Die Module der PrüfplanSuite sind seit über 20 Jahren erfolgreich bei Kunden der unterschiedlichsten Branchen im Einsatz. Während in der Anfangszeit vor allem interaktive Ansätze…

NX Open Lizenzen: Wir bringen Licht ins Dunkel
Siemens NX ist eines der mächtigsten CAD-Systeme der Welt. Dies liegt vor allem auch an der Möglichkeit, durch Zusatzprogrammierung die Grenzen des Machbaren noch weiter…