Groz-Beckert-Nadeln-Anwenderbericht

Fortschritt durch Teamwork

Anwenderbericht | Groz-Beckert KG

Durch eine firmenübergreifende Zusammenarbeit konnte die Groz-Beckert KG, gemeinsam mit den Partnern neoapps und der DSC Software AG, die Prozesslücke zwischen der Qualitätssicherung und der Konstruktion schließen. Gleichzeitig wurden wichtige Arbeitsabläufe digitalisiert, wodurch manuelle Aufwände reduziert und Fehlerquellen minimiert wurden. Dies führt zu einer höheren Effizienz, einer besseren Nachverfolgbarkeit und optimierten Prozessen in der Fertigung und Qualitätssicherung.

Die Groz-Beckert KG ist weltweit führender Anbieter von industriellen Maschinennadeln, Präzisionsteilen und Feinwerkzeugen sowie von Systemen und Dienstleistungen zur Herstellung und Fügung textiler Flächen. Die für unsere Produkte benötigten Spezialmaschinen und Werkzeuge werden im eigenen Maschinenbau gefertigt. Die hohen Qualitätsanforderungen an unsere Endprodukte beginnen daher bereits bei der Fertigung der einzelnen Maschinenteile. Zur Qualitätssicherung werden verschiedene Prüfdokumente benötigt – unter anderem Prüfstempelzeichnungen. Der bislang manuelle Erstellungsprozess sollte im Rahmen des Projekts durch einen innovativen, automatisierten Ablauf ersetzt werden, um Zeit zu sparen und gleichzeitig die Qualität und Zuverlässigkeit der Prüfzeichnungen zu erhöhen.

Über Groz-Beckert KG

Groz-Beckert zählt weltweit zu den führenden Herstellern von Präzisionswerkzeugen für die Textilindustrie. Das traditionsreiche Familienunternehmen mit Hauptsitz in Albstadt und rund 9.500 Mitarbeitenden steht seit 1852 für Qualität und Innovation.
Zur weiteren Steigerung der Effizienz und Prozesssicherheit setzt Groz-Beckert in der Qualitätssicherung auf die PrüfplanSuite.

Groz-Beckert-Albstadt

Bei uns steht Prozessdurchgängigkeit und -homogenität, sowie die Vermeidung von Medienbrüchen immer klar im Fokus. Mit der Integration der PrüfplanSuite ins ECTR wurden die Arbeitsabläufe in der Qualitätssicherung maßgeblich unterstützt und dadurch effizienter gestaltet

Leiter Informationsmanagement, Groz-Beckert KG

Die Projektziele

In den Kick-Off Workshops wurden unter anderem folgende kritischen Erfolgsfaktoren für das Projekt definiert:

  • Effizienzsteigerung
    Bei der Erstellung von Prüfstempelzeichnungen
  • Reduktion des manuellen Aufwands
    Und Minimierung von Fehlerquellen
  • Änderungsnachverfolgung
    Automatisierte Berücksichtigung konstruktiver Änderungen in den Zeichnungen
  • Automatisierte Aktualisierung der Prüfstempelzeichnungen
    Zur Verringerung des Pflegeaufwands
  • Nachhaltige Steigerung der Effizienz
    In Fertigung und Qualitätssicherung

Anwenderbericht jetzt herunterladen

Gerne schicken wir Ihnen den vollständigen Anwenderbericht an Ihre Email Adresse:

Groz-Beckert-Anwenderbericht-Cover

Demos. Analysen. Prozessideen.

Besuchen Sie unsere Webinare zum Thema Qualitätsmanagement mit Siemens NX. Wir freuen uns über ihre Anmeldung.

Artikel zu ähnlichen Themen in unserem Blog

Ingenieur vor Computer mit kritischen Prüfmerkmalen
Mann vor Computer schaut auf Q-DAS Datei und gestempelte Zeichnung
Konstrukteur vor Bildschirm mit Siemens NX und ISO GPS mit Technischen Elementen
Hand dreht Knopdf von manuell auf automatik
Konstrukteur vor zwei Monitoren mit Visual Studio und Siemens NX
TE Toolbox fuer NX CAM in der Fertigung